Der VW Caddy ist für Rollstuhlfahrer das ideale Fahrzeug im PKW-Format. Als Beförderungsfahrzeug für mitfahrende Rollstuhlfahrer bereits tausendfach im Einsatz, zeigt sich der Caddy als ein äußerst variabel einsetzbares Fahrzeug. Heute ist der Caddy aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Schlagzeuger und Hundebesitzer brauchen die großzügige Ladefläche, Fahrdienstleister die Variabilität, Familien die Anzahl der Sitzplätze und die Ladekapazität für ihr Hobby.
Seit der Messe Rehacare 2012 bietet die Fa. Zawatzky aus Meckesheim eine nächste Ausbaustufe des VW Caddy für Aktiv-Fahrer (Selbst fahren im eigenen Rollstuhl) an: den Caddy Maxi Duo
Bereits 2010 wurde der Caddy Aktiv für Selbst-Fahrer vorgestellt –zu diesem Zeitpunkt musste sich der Käufer allerdings noch entscheiden, ob er hinters Lenkrad oder auf dem Beifahrerplatz einfahren möchte. Der aktuelle VW Caddy Maxi Duo aber bietet beide Möglichkeiten gleichzeitig.
Damit wurde auch erreicht, dass sie als Aktivfahrer eine Reise am Lenkrad beginnen können und bei einem Raststättenstop auf die Beifahrerseite wechseln könnten.
Der Umbau bietet Ihnen größtmöglichen Platz im Innenraum sowie in der Länge und in der Breite.
Ansicht des Innenraums ohne Gestühl. Eine äußerst großzügige Rangierfläche steht zur Verfügung
Außen PKW, innen Großraumfahrzeug - Einfahrt von hinten bis an das Lenkrad oder den Beifahrerplatz
Als Rollstuhltransportfahrzeug (BTW-KMP) ist der Caddy das meist umgebaute Fahrzeug.
Einfahrt auf Knopfdruck - Heckklappe öffnen - Rampe fährt herunter - fertig zum Einfahren
Jetzt kann ein Rollstuhlfahrer in seinem Rollstuhl, ohne umzusetzen, großzügig hinter das Lenkrad rollen, um dann das Fahrzeug selbst zu fahren oder sich als Beifahrer fahren zu lassen. Dabei wird keinerlei Unterstützung durch Dritte benötigt. Die Heckklappe und die Rampe gehen auf Knopfdruck auf und zu. Dabei senkt sich das Fahrzeug über die pneumatische Heckabsenkung so weit ab, dass der Einfahrwinkel sehr angenehm wird. Die Rollstuhlsicherung kann durch eine zentrale Rückhaltevorrichtung ebenfalls auf Knopfdruck erfolgen. Selbst die Gangschaltung und die Feststellbremse haben elektrische Helfer und machen die Bedienung einfach.
Die wichtigsten Varianten im Bild:
Rollstuhl hinter dem Lenkrad
Rollstuhl auf Beifahrerseite
Rollstuhl als Fahrer und Beifahrer
Rollstuhl hinten
Varianten als Selbstfahrer
Varianten als Beifahrer
Der Caddy Maxi Duo bietet innen ein großzügiges Platzangebot, während das Außenmaß dem Caddy Maxi PKW–Maß entspricht.
Die Rampe ist in voller Breite nutzbar. Kein hineinragendes Gestänge schränkt die Einfahrtbreite ein.
Der Heckklappenantrieb wird durch einen Zugmotor von oben bedient und braucht nur wenig Platz. Auch hier kommt der Zawatzky-Umbau völlig ohne platzgreifende Zugstangen aus.
Rampeneinfahrt in voller Breite
Formschöner Heckklappenantrieb
Edelstahl-Schutzblende mit LED's
LED- Lichtleisten rechts und links, die Farben können nach Lust und Laune verändert werden
Die Verarbeitung des Innenraums erfüllt höchste Ansprüche. So ist die Halterung für die Originalsitze bündig mit dem Boden abgeschlossen. Optionale Edelstahlschutzleisten an den Seiten der Bodenwanne schützen vor Beschädigungen.
Dann ist auch eine LED-Lichtleiste rechts und links eingebaut und bietet neben der eigenen besseren Sicht warnendes Licht für den Nachverkehr bei geöffnetem Fahrzeug.
Sogar an "Autofreaks" wurde gedacht und eine Doppelauspuffanlage eingebaut.
Doppelauspuff-Anlage für den Caddy Maxi Duo
Notenriegelung für die Rampe
Aufnahme für die Originalsitze
Die Grundausstattung
Tiefer liegender Fahrzeugboden mit tragender Rahmenkonstruktion
Alu-Auffahrtrampe, Länge ca. 1 m inkl. Warnmarkierungen
Elektrische Öffnung der Heckklappe und der Rampe auf Knopfdruck
TÜV geprüft
Beibehaltung der VW-Garantie als Integrated Partner von VW
Ergonomisch verlegter Gangwahlschalter
Elektr. betätigte Feststellbremse
Doppelauspuff
Optional
Pneumatische Heckabsenkung an der Hinterachse mit Niveau-Regelung
Rollstuhlsicherung durch automatisches Rollstuhl-Rückhaltesystem,
individuell auf den Rollstuhl anpassbar
Rückfahrkamera mit Anzeige im Display im Armaturenbrett
Betätigung des Gangwahlschalters auf Knopfdruck
Zusätzliche, klapp- und drehbare Sitze im Rückraum, dann 4 Passagierplätze
Edelstahlschutzleiste mit integrierter LED-Lichtleiste
Selbstverständlich können alle weiteren Fahrhilfen, wie z.B. das Handbediengerät Heidelberg oder das elektrische Lenksystem joysteer eingebaut werden.
Armaturenbrett mit Touchscreen-Fernbedienung, elektr. Wählhebel für die Gangschaltung, elektr. Feststellbremse
Die Mittelkonsole steht nicht auf der Bodenplatte auf und lässt Platz zum Rangieren mit dem Rollstuhl
Zusätzlicher Klapp-Schwenksitz für 3. und 4. Sitzplatz im Fahrzeug
Dieses Fahrzeug ist zurzeit die höchste Entwicklungsstufe in der Entwicklung des Caddy für Menschen mit Behinderung und besticht durch praxisorientierte Funktionen, durchdachtes Design und saubere Verarbeitung.
Optional bieten wir ein "Licht - Sicherheitspaket" an:
Zur Beleuchtung des Fußraums haben wir LEDs unter dem Armaturenbrett angebracht
Eine helle LED leuchtet das gesamt Cockpit von oben aus
Ein LED-Streifen mit roten LEDs warnt den nachfolgenden Verkehr bei geöffneter Heckklappe
Helle LEDs in der Heckklappe beleuchten bei geöffneter Heckklappe den Rampenbereich
Eine helle LED in der Seitenverkleidung sorgt für die Beleuchtung des Einfahrtbereichs
Helle LEDs in der Heckklappe beleuchten bei geöffneter Heckklappe den Rampenbereich
Im Mobilcenter Zawatzky in Köln und Meckesheim stehen Vorführfahrzeuge zur Verfügung, die zur Begutachtung und einer Probefahrt einladen.